Hallo,
ich bin Dr. Martina Gstöhl-Mathies, bin Österreicherin, habe in Graz Medizin studiert und bin bereits in meinem letzten Studienjahr in die Schweiz gekommen. Hier habe ich meine gesamte Ausbildung zur Fachärztin absolviert. Ich fühle mich in der Schweiz sehr wohl, bin in ein gutes berufliches Netz eingebettet, kenne die Region und habe mich deshalb entschieden hier in eigener Praxis tätig zu werden.
Mit meinem Mann und unseren Söhnen lebe ich in Vorarlberg. Die Zeit mit meiner Familie ist mir wichtig und ich arbeite sehr gerne als Ärztin. Den Bedürfnissen aller gerecht zu werden, auch meiner eigenen, erlebe ich immer wieder als herausfordernden Balanceakt. Ich bitte daher auch alle Patientinnen und Patienten Verständnis aufzubringen, dass ich nicht täglich erreichbar und in der Praxis tätig bin.
Nach der Matura habe ich ein Jahr lang eine Schule für Heilpädagogik besucht und parallel dazu zu 50 % in einem Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet. Durch die schulische Ausbildung bin ich der Medizin nähergekommen, wollte mehr erfahren über uns Menschen und habe mich deshalb entschieden Humanmedizin zu studieren. Ich bin dafür nach Graz gezogen und konnte diese Zeit bunt und facettenreich gestalten. Während des letzten Studienjahres war ich für drei Monate in einer Psychiatrischen Klinik tätig und habe mich dann dazu entschieden die Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie zu absolvieren. Meine erste Anstellung erhielt ich im Psychiatrischen Zentrum Appenzell Ausserrhoden. 2012 wechselte ich in die Psychiatrie Dienste Süd und arbeitete zuerst in der Klinik St. Pirminsberg, danach im Psychiatrie-Zentrum Rheintal. In der Klinik für Frauenheilkunde im Spital Heiden arbeitete ich während meines Fremdjahres als Assistenzärztin. 2016 wurde ich Oberärztin in der Gynäkopsychiatrie und 2021 übernahm ich die fachliche Leitung im Kompetenzzentrum für Gynäkopsychiatrie der Psychiatrie Dienste Süd. 2022 begann ich meine Tätigkeit in eigener Praxis in Altstätten.
Ich bin Systemische Psychotherapeutin und studierte dies an der Universität Zürich im Studiengang Ärztliche Psychotherapie. Ich habe den Basis- und Vertiefungslehrgang für Sexualtherapie nach dem Modell Sexocorporel in Zürich und Kisslegg besucht und 2023 abgeschlossen.